Umweltbildung und Nachhaltigkeitskommunikation

Umweltbildung und Nachhaltigkeitskommunikation sind ein besonderer Schwerpunkt im Unternehmen, da sich hier planerisches Wissen und soziale Frage verbinden lassen. Umweltbildung in Schulen oder für Erwachsene wird eng am Wissen und den Wünschen der Auftraggeber/innen betrieben, um das vorhandene Alltagswissen zu nutzen und daraus mit Hilfe unterschiedlicher Vermittlungsmethoden und der eigenen Experitse Handlungsmöglichkeiten und Optionen für jede Person und Organisation zu entwickeln.

Kommunikation zu Nachhaltigkeitsfragen arbeitet daran, den abstrakten Begriff mit umsetzbaren und anwendbaren Inhalten zu füllen. Das zeigt sich insbesondere in Projekten, die mit Gruppen mit hohem Migrantionsanteil oder auch Langzeitarbeitslosen zum Thema durchgeführt werden, aber auch in der Arbeit in Schulprojekten über alle Alters- und Schulstufen hinweg.

Insgesamt soll die Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen Spaß machen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten auf einer ganz konkreten Ebene aufzeigen.

Referenzen

„Klimaschutz durch Regionalität – Klimafreundlicher Konsum & Lebensstil in meiner Region Schwarzatal“

Es ist wieder einmal so weit - ein Klimaschulenprojekt mit Beteiligung von Planung & Vielfalt startet. Die teilnehmenden Schulen sind die NMS Gloggnitz, die VS Schwarzau im Gebirge und die NMS Schwarzau im Gebirge. Die Inhalte umfassen die Analyse der Energiesituation an den drei Schulen, Workshops zur Reflexion und Erleben des eigenen Konsum- und Lebensstilmuster sowie Schwerpunkte entlang der Lage der Schulen und der Schulprofile. In Gloggnitz arbeiten wir zu Konsummuster und Mobilität, in Schwarzau zu Konsummuster und Energie. Damit die erarbeiteten Inhalte wieder zusammengeführt werden, gibt es ein Peer-learning zwischen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie ein gemeinsames Abschlussfest aller teilnehmenden Schulen. Es ist geplant Unterrichtsmaterialien zu den Schwerpunktthemen zu erstellen und den Lehrkräften auch für die Verwendung über da Klimaschulenprojekt hinaus zur Verfügung zu stellen.

Auftragerin: KEM Schwarzatal; Laufzeit: Juli 2018 bis Juni 2019

 

Klimaschutz durch regionale und nachhaltige Ernährung

Dieses Projekt wird im Aufrag von kulturGUTnatur durchgeführt und ist gefördert von der LEADER Region NÖ Süd. Im Zentrum steht die Wissensvermittlung zu gesunder, regionaler und saisonaler Ernährung und der Aufbau eines Wissensnetzwerkes. Das  Projekt verstärkt somit den ersten erfolgten Sensibilisierungsschritt in der Region  durch die vertiefende Bearbeitung der Inhalte in den Schulen und die Aufbereitung für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Das Projektkonzept greift die geforderten Schwerpunkte auf und fokussiert auf das Gesamtziel, das Bewusstsein für klimaschonenden Konsum in der LEADER Region für eine ausgewählte Zielgruppe, in unserem Fall Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern, zu erhöhen. Dieses Bewusstsein entsteht durch unterschiedliche Maßnahmen, die den Fokus der Information, des selbstständigen Erlebens und Tuns, Wissensaufbau in den teilnehmenden Schulen bzw. Klassen haben. Jede der Projektschulen hat eine andere Ausgangslage bzw. andere Möglichkeiten hier Schritte zu setzen. Die lange Laufzeit des Projektes bietet hier unterschiedliche Möglichkeiten der Vernetzung und des Wissensaustausches.

Planung & Vielfalt ist veranwortlich für die PRojektleitung und Projektsteuerung, die inhaltliche Konzeption des Gesamtprojekts sowie den Aufbau der Wissensplattform in der Region. Ergänzend erfolgt die Mitbetreuung der teilnehmenden Schulen auf der konzeptionellen Ebene sowie die inhaltliche Konzeption der Vernetzungsveranstaltungen.

Auftraggeberin: Verein kulturGUTnatur; Laufzeit: August 2017 bis März 2019

SDG goes 4.0 - digitales Logbuch für Jugendliche

SDG goes 4.0 - digitales Logbuch für Jugendliche orientiert sich an der Lebenswelt der Zielgruppe. Inhaltlich werden die SDG - Goals 7 Erneuerbare Energie, 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12 verantwortungsvoller Konsum und 13 Maßnahmen zum Klimaschutz aufgegriffen und angepaßt an die Möglichkeiten einer höheren technischen Lehranstalt, im Projektvorhaben mit der HTL Wiener Neustadt, erarbeitet und vermittelt. Methodisch wird ein wesentlicher Teil der Aktivitäten mit blended learning umgesetzt. Der Wechsel zwischen Präsenzphasen, die als inhaltliche Grundlagenworkshops für HTL Schülerinnen und Schüler konzipiert sind und den Einstieg in die Inhalte und geplanten Methoden liefern und die digitale Begleitung mit unterschiedlichen Formaten, weckt die Lust der Schülerinnen und Schüler dieses Thema selbst zu erarbeiten. Inputs sind als Teaser gedacht, Methoden und Tools, wie flipped classroom, padlet, socrative oder auch kahoot zeigen, dass Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung auch digital angreifbar gestaltet werden kann. Alle Schritte werden mit Lerntagbüchern oder eben Logbüchern begleitet und ermöglichen einen klassenübergreifenden Austausch sowie qualifiziertes Feedback auf Produkte, die die SDG mit Inhalten füllen werden.

Das Projekt ist in fünf ineinander verschränkte Arbeitsphasen gegliedert und hat als Ergebnis vielfältige Outputs, wie bspw. Grundlageninputs, Materialiensets zum selbst Workshops- / Unterrichtseinheiten leiten, Erklärdvideos, Quizzsammlungen und viele mehr, die als OER linzensierte Produktee über das Projekt hinaus verwendet werden können.  

Auftraggeberin / Fördergeberin: Bundesministerium für Land-, Forstwirtschaft, Umwelt und Wasser, Laufzeit: August 2017 bis Juni 2018

Urbanes Gärtnern in der HTL Wiener Neustadt

Die HTL Wiener Neustadt mit ihren vier Abteilungen und dem Schwerpunkt Energie Umwelt Nachhaltigkeit bietet ein tolles Umfeld, um mit Schülerinnen und Schülern zu Nachhaltigkeitsthemen zu arbeiten. Seit September 2016 arbeite ich mit insgesamt fünf 1. Klassen zum Thema "Urbanes Gärtnern" mit dem Fokus auf die Umgestaltung eines Schulhofs. Alle Workshopeinheiten umfassen einen allgemeinen Einstieg zum Thema, eine kleine Exkursion zur Obstadt Wiener Neustadt in der Schmuckerau und dem Gemeinschaftsgarten in der Ausstellungstraße und Planungs- und Umsetzungsschritte für den eigenen Schulhof. Alle Ergebnisse werden auf einem padlet dokumentiert und seit Frühling 2017 werden die angelegten Beete bepflanzt. Eine learning App zu saisonalem Obst und Gemüse steht den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Auftraggeber.in: HTL Wiener Neustadt; Laufzeit: September 2016 - Mai 2017

eLecture Schwerpunkt #digiFD: Umweltbildung digital begleiten

Meine erste eLecture zu einem meiner Lieblingsthemen! Die Verschränkung klassischer Umweltbildung und digitalem Lernen fehlt bislang noch häufig und doch macht es Spaß durch diese unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und für Umweltthemen zu begeistern!

Inhalt dieser eLecture ist ein Einblick, wie der didaktische Einsatz digitaler Tools den inhaltlichen und schulübergreifenden Austausch über Projekte mit längerer Laufzeit (wie sie bspw. in Förderprogrammen von talente regional und des Klima- und Energiefonds gefördert werden) unterstützen kann.

Auftraggeber.in: virtuelle Pädagogische Hochschule; Laufzeit: Mai 2017

Klimaschutz grenzenlos

Das Leitprojekt gefördert vom österreichischen Klima und Energiefonds verbindet Klimaschutzwissen mit Spracherwerb. Ausgewählte Themen des Klimaschutzes werden alltagsnah und im Tun in den drei Sprachgruppen arabisch, türkisch und ukrainisch an Frauen aus den communities in Wiener Neustadt vermittelt. Im Zentrum steht das Selbsttun, Teilen von Erfahrungswissen und der Spracherwerb, die Klimaschutz im eigenen Alltag für die Teilnehmerinnen kommunizierbar macht. Dazu gibt es zu drei gewählten Themen in den drei genannten Sprachgruppen Peer-Workshops zur Vorbereitung und darauf aufbauend thematische Workshops für eine größere Teilnehmerinnenanzahl. Das Ziel ist es, durch den Erwerb von Wissen und sprachlichen Grundlagen zum Thema Frauen zu empowern, um dein eigenen Beitrag zum Klimaschutz in Wiener Neustadt leisten zu können.

Aus allen Workshops und Ausarbeitungsphasen entstehen Onlineprodukte, wie eBook oder WIKI zum selbst weiterarbeiten und lernen.

Planung & Vielfalt unterstützt die gesamte Projektsteuerung und Umsetzung, inhaltliche und didaktische Konzeption des Peer-learning Prozesses und der Workshops sowie der Entwicklung der digitalen und collaborativen Austauschelemente.

Die digitalen Produkte:

Gesunde Ernärhung Sprachtafel Deutsch - Arabisch und Gesunde Ernärhung Sprachtafel Deutsch - Farsi und

Gesunde Ernärhung Sprachtafel Deutsch - Russich und Gesunde Ernärhung Sprachtafel Deutsch - Türkisch

Sprachtafel - Energiesparen im Haushalt und Mobilität Arabisch-Deutsch-Farsi-Russisch-Türkisch

Sprachtafel - Klimaschonender Konsum Arabisch-Deutsch-Farsi-Russisch-Türkisch

 

Projektbooklet zum Blättern: Klimaschutz grenzenlos!

Projektbooklet zum downloaden: Klimaschutz grenzenlos.pdf

 

 

Auftraggeber.in: Umweltbildungsverein kulturGUTnatur Wiener Neustadt, Laufzeit: 1. Februar 2017 bis 31. Jänner 2018

SAGMO "Schule macht green mobil!"

 

Das Ziel des vom BMVIT im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung „talente regional“ geförderten Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern das Thema Mobilität und Verkehr aus verschiedenen Blickwinkeln und Ebenen näher zu bringen.
Das Projektteam, bestehend aus den Büros PanMobile Verkehrsplanung und Planung&Vielfalt, sowie dem Institut für Verkehrswissenschaften (IVV) an der TU Wien, hat als Motto „Theorie trifft Praxis“ gewählt: Inhalte werden im Rahmen von Workshops, in denen z.B. Verkehrserhebungs-instrumente selbst ausprobiert werden können, oder bei Verkehrsspaziergängen in denen das Umfeld der Schule begutachtet wird, vermittelt. Auch Lehrausgängen bzw. Exkursionen sind geplant. Dabei wird auf die Anwendung innovativer Lernmethoden Wert gelegt.

Planung & Vielfalt ist als Projektpartnerin für in allen Arbeitspaketen beteiligt und ist verantwortlich für die gender- und diversitysensible Vermittlungsmethoden und didaktische Modelle, steht als Role-model als Planerin zur Verfügung und unterstützt in vielen Arbeitspaketen bei der Konzeption und der inhaltlichen Umsetzung. Auf Grund der großen Anzahl an teilnehmenden Klassen - von der 1. Klasse Volksschule bis zum vierten Jahrgang HTL Eisenstadt, ist Methodenwissen und Spaß an der Vermittlung gefragt.

Auftraggeber.in: bmvit / FFG Förderschiene talente regional, Laufzeit: April 2016 bis März 2018

 

Klimaschulenprojekt "Zurück in die Zukunft gestern - heute - morgen"

Im Zentrum des vom Klima- und Energiefonds geförderten Projekts, an dem drei Schulen aus Wiener Neustadt teilnehmen, steht die Reflexion und Analyse des eigenen Mobilitätsverhaltens am Schulweg. Die Startphase des inhaltlichen Schwerpunktes umfasste Leitfadengestützte Interviews mit den drei Schulleiter/-innen, eine Fragebogenerhebung in allen teilnehmenden Schulklassen und eine Umgebungsanalyse. Aufbauend auf die Analysen werden zahlreiche Workshops zum Thema von kulturGUTnatur und dem Klimabündnis Niederösterreich sowie der Radlobby Wiener Neustadt durchgeführt.

Durchgeführt wird das Projekt vom Umweltbildungsverein kulturGUTnatur in Kooperation mit dem Klimabündnis Niederösterreich. Planung & Vielfalt ist verantwortlich für die Projektsteuerung, die inhaltliche Konzeption und Durchführung der Erhebungs- und Auswertungsphase sowie für die Unterstützung bei der Peer-learningphase und die Gestaltung des Abschlussevent sowie die Erstellung von Unterrichtsmaterialien.

Auftraggeberin: Umweltbildungsverein kulturGUTnatur Wiener Neustadt, Laufzeit: September 2016 bis Juni 2017

 

PLANUNG&VIELFALT • 2700 Wiener Neustadt • +43 (0) 676 608 1894 • [email protected]
Impressum / Datenschutz