Hände auf der Computertastatur

Lehre, Webinare, ...

von Elke Szalai(Kommentare: 0)

Das Thema des neuen Jahres ist Lehre und e-learning. Bereits im Jänner konnte ich als eine Referentin in einem Webinar über europäische Projektfinanzierung einen Input halten. Die Moderation von David Röthler hat die nicht immer einfache Materie aufgelockert und es wurden viele Fragen von den Teilnehmenden gestellt. So wurde deutlich, dass eben diese und jene Webinare gibt... Selbst als Teilnehmerin besucht habe ich schon welche, bei denen eine Person eine Stunde präsentiert hat und es zu keinem Austausch kommt. So konnte ich beim Webinar europäische Projektfinanzierung auch gleich lernen, wie toll ein solches Format sein kann, wenn gut moderiert und durchgeführt wird. Danke an dieser Stelle!

Das Thema e-learning beschäftigt mich als Lektorin an der FH Burgenland bei der Gestaltung eines Teils der Lehrveranstaltung e-learning im Studiengang Angwandtes Wissensmanagement. Meine Teile sind die Vorstellung einer Plattform - in diesem Fall factline, die Begleitung der Selbststudienphasen sowie der Onlinephase e-portfolios und ein Vortrag zu den Formaten Mooc und Webinar. In diesem Fall habe ich schon mal ein gutes Beispiel für ein Webinar aus der eigenen Erfahrung zu präsentieren. Spannend wird es, da die Motiviation der vertiefenden Auseinandersetzung mit Inhalten in Selbststudien- und Onlinephasen ganz andere Methoden braucht, als wenn man ein direktes Gegenüber hat.

Die Möglichkeit diese Erfahrungen auch zu reflektieren und zu präsentieren, gäbe es im Herbst an der FH Joaneum. Für Interessierte hier der Link http://www.fh-joanneum.at/aw/home/leitbild/organisation/Zentrale_Services/zml/News_Events/zml_news/~cwkz/Call_zum_14_E_Learning_Tag_2015/?lan=de

Zurück

PLANUNG&VIELFALT • 2700 Wiener Neustadt • +43 (0) 676 608 1894 • office@planungundvielfalt.at
Impressum / Datenschutz