
fade-out ... und RückVorschau
(Kommentare: 0)
und Kooperationen. Die alten Themen waren eigentlich vor allem Gleichstellungs- und Genderthemen in Bezug auf Aus- und Weiterbildung. Da gab es Studien zu den Burschenanteilen in den BAKIPs und zum Frauenanteil in MINT-fächern im Auftrag des BMB, Workshops und Trainings in Österreich zu Albanien zum gleichen Themenkreis. Der Blick hinaus aus Mitteleuropa war, wie hier bereits mehrmals geschrieben, spannend, lohnend und Blick erweiternd. Wissensmanagement, Lehre und eLearning haben sich im Frühling 2016 verstärkt und wirken bis in bereits eingereichte Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Ob daraus tatsächlich Projekt werden zeigt sich im Herbst.
Mobilität und Umwelt im Kontext mit Schulen und Arbeit mit Schülerinnen und Schülern hat abgeschlossene Projekte und ein gerade anlaufendes noch zwei Jahre dauerndes Mobilitätsprojekt SAGMO in Eisenstadt gebracht. Die neuen Kooperationen, die daraus entstanden sind, denken gerade über ein weiteres Projekt zur Einreichung nach. Aktuell in der finalen Phase ist das Beratungsprojekt im Auftrag des bmvit zur Clusterung und Auswertung vorhandener Daten und Fakten zu Genderaspekten in der Mobilitätsforschung und Verkehrsplanung mit der Arbeit an weiteren konkreten Schritte zur wirkungsorientierten Verwaltung.
Und nach der Sommerpause? Verkehrsprojekt SAGMO startet wirklich durch, Gender Training in Tirana ist fertig gestellt und wird Anfang September stattfinden, Umweltbildungsprojekte mit kultur.GUT.natur gehen zügig weiter, Frauentreff Wiener Neustadt ist bereits durchgeplant und findet am 28. 9. statt und eine neue Lehrveranstaltung "Gender & Health" für die FH Burgenland kommt dazu! Es wird spannend (bleiben) ...
PLANUNG&VIELFALT • 2700 Wiener Neustadt • +43 (0) 676 608 1894 • office@planungundvielfalt.at
Impressum / Datenschutz