
Ein heißer Herbst
(Kommentare: 0)
der Entwicklung von Inhalten, einem spannenden Spielverlauf und Rätsel. Das Projekt ist gefördert von der AWS und wir haben ein Jahr Zeit zum Tüfteln und Testen.
Das ESF geförderte Projekt „Frauen(AR)MUT Berufs- und Lebensperspektiven für Frauen im Burgenland wird meine Kollegen und Kolleginnen des Departments soziale Arbeit länger begleiten. Projektstart ist mit 1. September und losgelegt wird mit Onlineerhebung und Fokusgruppen zum Thema in vier Regionen im Burgenland – vom Süden bis zum Neusiedler See.
Das Folgeprojekt aus dem Schulprojekt „SAGMO", dass mit Herbst 2018 abgeschlossen wird, ist eine Schulung für Pädagogen und Pädagoginnen zum Thema Schulmobilität und soll die nicht immer einfache Kommunikation zum Thema Schulmobilität in der Schulgemeinschaft durch fundiertes Wissen, aber auch Vermittlungsmethoden, unterstützen.
Ein weiteres Umweltbildungsprojekt ist ein erfolgreich eingereichtes Klimaschulenprojekt. Nachdem Planung & Vielfalt schon bei drei Klimaschulenprojekten in Wiener Neustadt organisatorische und inhaltliche Projektleitung hatte, geht es nun die Region Schwarzatal. Unter dem Titel „Klimaschutz durch Regionalität – Klimafreundlicher Konsum & Lebensstil in meiner Region Schwarzatal“ starten wir mit drei Schulen in den Herbst.
Die laufenden Projekte laufen einfach wieder an und werden mit allen vorhandenen Kooperationen in den Herbst geführt. Neben all den Projektstarts und Fortführungen von Projekten, kommen noch Lehre an den Fachhochschulen Burgenland und Wiener Neustadt dazu sowie zahlreiche Seminare für Pädagogen und Pädagoginnen zu Wissensmanagement in unterschiedlichen Lehrgängen.
PLANUNG&VIELFALT • 2700 Wiener Neustadt • +43 (0) 676 608 1894 • office@planungundvielfalt.at
Impressum / Datenschutz